PFLANZENKRAFT – LEBENSKRAFT

Pflanzen sind Lebewesen, die fast immer autotroph leben. Sie können zum Wachsen und Leben alle notwendigen organischen Stoffe mit Hilfe des Sonnenlichts selbst herstellen (Fotosynthese). Sie bilden die Grundlage für die Ernährung von Menschen und Tieren. Sie nehmen CO2 aus der Luft und produzieren den lebensnotwendigen Sauerstoff. Auch Schadstoffe werden gefiltert und neutralisiert. Ohne Pflanzen könnten wir auf der Erde nicht lange überleben. Die Erhaltung des Lebens auf der Erde ist daher unmittelbar von Pflanzen abhängig.
Wir leben heute sehr viel länger als es unsere Vorfahren taten, aber viele von uns sind auf Medikamente angewiesen. Wir müssen nicht täglich ums Überleben kämpfen, trotzdem haben wir Stress. Wir haben mehr Auswahl an natürlichen Lebensmitteln, essen aber viel einseitiger. Die moderne Lebensweise macht viele Menschen krank und unglücklich.
PFLANZEN IN DER NAHRUNG

Gesunde Lebensweise und Ernährung fangen mit einer vollwertigen Pflanzenkost an. Menschen, die sich vorwiegend pflanzlich ernähren haben seltener Übergewicht, Bluthochdruck, hohe Harnwerte, Stoffwechselerkrankungen, Verstopfung, Allergien…
Pflanzen bieten alle notwendigen Nährstoffe, die ein Mensch zum Überleben braucht: Fette, Aminosäuren, Kohlenhydrate. Zudem sind sie die Hauptlieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtige Prozesse im Körper ermöglichen und ihn gesund halten. In den meisten Pflanzen lassen sich auch sekundäre Pflanzenstoffe finden, die in ihren Funktionen sehr vielseitig sind, aber im Prinzip den Körper vor schädlichen Umwelteinflüsse schützen. Sie sind antimikrobiell, antikanzerogen, antioxidativ, entzündungshemmend und auch immunmodulatorisch…
PFLANZEN ALS HEILMITTEL

Pflanzen sind auch die ersten Arzneimittel dieser Erde. Etwa 50000 bis 70000 Pflanzenarten, von kleinen Flechten bis zu riesigen Bäumen, wurden schon einmal für medizinische Zwecke verwendet. Es gibt die verschiedensten Kräuterheilkunden in fast jeder Region auf dieser Welt: Von den Heilpflanzen der Antike, über die Ayurveda in Indien bis zur traditionellen chinesischen Medizin, bilden regionale Pflanzen die Grundlage für wirkungsvolle Therapien.
Der menschliche Körper ist viel besser auf die Behandlung mit Kräutern eingestellt als auf die isolierte Verwendung chemischer Substanzen. Unsere Verdauung und gesamte Physiologie haben sich seit hunderttausenden von Jahren gemeinsam mit den Pflanzen entwickelt. Pflanzen enthalten hunderte bis tausende Inhaltstoffe, die in ihrer komplexen Wechselwirkung zusammenarbeiten und unsere Gesundheit fördern.