NEEM: ÜBERBLICK

Heimisch in den Wäldern Indiens gilt der Neembaum als die wohl wichtigste Pflanze der ayurvedischen Lehre.
Der anspruchslose, schnellwüchsige Neem-Baum gedeiht in tropisch heißem Klima. Unter der hellgrauen Borke des bis zu 12 m hoch werdenden Baums verbirgt sich rötliches Holz. Bis zu 50 cm lang werden die eschenähnlichen Blätter, die ein lockeres und ausladendes Laub bilden. Rotviolette Blütenrispen, die von Februar bis April den Baum zieren, verströmen einen flieder-ähnlichen Duft. Aus ihnen entwickeln sich kirschgroße, goldgelbe Steinfrüchte mit holzigen, mehrkantigen Kernen.
INHALTSSTOFFE UND WIRKUNG

Alle Pflanzenteile des Neem-Baumes finden in der ayurvedischen Lehre Anwendung, wo der Baum für seine kühlenden, formenden und trocknenden Eigenschaften geschätzt wird.
In ayurvedischen Kreisen wird der Niembaum auch als Nimb bezeichnet, direkt entlehnt aus dem Sanskrit für “Nimba, Arishta” (=”Heilspender”, “Krankheitsverminderer”). In den Neemblättern finden sich Antioxidatien (z.B. Quercetin) und Limonoide (z.B. Azadirachtin, Nimbin, Gedunin). Die für den bitteren Geschmack verantwortlichen Limonoide sind nachweislich antiviral, antibakteriell, antifungal.
SANUTRA NEEM KAPSELN

Unser Neem kommt aus Indien. Jeder Batch wird nachverfolgbar in Deutschland unter strengen Sicherheitsstandards hergestellt. Das Produkt ist frei von Zusatzstoffen, vegan (pflanzliche Kapselhülle HPMC) und von Natur aus laktose- und glutenfrei.
270 Kapseln aus 600 mg Neemblattpulver (Azadirachta indica) reichen für 3 Monate. Die Verzehrempfehlung ist 3 Kapseln pro Tag.
Neem ist auch bekannt unter den Namen: Geschenk des Himmels, „40er Baum“ (In Ostafrika), Niem, Nim, Azadirachta indica.
*Wissenschaftliche Artikel:
- Gupta SC, Prasad S, Tyagi AK, Kunnumakkara AB, Aggarwal BB. Neem (Azadirachta indica): An indian traditional panacea with modern molecular basis. Phytomedicine. 2017;34:14-20. doi:10.1016/j.phymed.2017.07.001
- Yadav DK, Bharitkar YP, Chatterjee K, Ghosh M, Mondal NB, Swarnaka S. Importance of Neem Leaf: An insight into its role in combating diseases. Indian J Exp Biol. 2016;54(11):708-718.

