ALGEN: DER URSPRUNG UNSERER EXISTENZ

Die Bezeichnung Alge (lateinisch alga = „Seegras“, „Tang“) wird auf verschiedene eukaryotische Lebewesen angewendet, die im Wasser leben und Photosynthese betreiben. Die Zahl der Algenarten ist unbekannt. Die einzelnen Schätzungen reichen von 30.000 bis zu einer Million Arten.
Algen sind der Ursprung unserer Existenz. Cyanobakterien, bekannt als Blaualgen, waren vor rund 3,5 Milliarden Jahren die ersten sauerstoffproduzierenden Organismen der Erde. Sie bildeten den Anfang unserer Nahrungskette.
Jedes zweite Sauerstoffmolekül, das wir zum Atmen brauchen, stammt aus der Photosynthese der Algen. Sie sind die Sauerstoffhauptlieferanten nicht nur in den Gewässern, sondern auch an der Erdoberfläche. Unsere Existenz und die Existenz aller übrigen im Wasser lebenden Organismen hängen von Algen ab.
ALGEN – NATÜRLICHES VORKOMMEN UND KULTUR

Marine Algen vermehren sich in warmen Ländern massenhaft. Haupterzeuger von Algen sind in Asien China, Japan, die Philippinen und Korea, in Nordamerika vor allem Kalifornien und in Europa die Bretagne. Die großtechnische Produktion mariner Makroalgen ist nahezu ausschließlich auf Regionen mit Meereszugang insbesondere auf Küsten oder den küstennahen Meeresbereich begrenzt. Mikroalgen, wie Schizochytrium sp., hingegen werden unter kontrollierten Bedingungen in geschlossenen Systemen kultiviert.
Süßwasseralgen wie Chlorella und Spirulina wachsen natürlich in alkalischen Seen. Sie besiedeln flache, subtropische bis tropische Gewässer mit hohem Salzgehalt, wie sie vor allem in Mittelamerika, Südostasien, Afrika und Australien vorkommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnen diese Mikroalgen, aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, hohe Nährstoffmengen zu synthetisieren, als „Bestes Nahrungsmittel der Zukunft“, um weltweit Unterernährung und Hunger zu bekämpfen.
Die Kultivierung großer Mengen dieser Algen erfolgt in offenen oder geschlossenen Aquakulturen. Die Qualität und der Nährstoffgehalt dieser Algen hängt sehr stark von der Qualität des Wassers und den Kulturbedingungen ab.
ANWENDUNG ALS NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL UND IN DER KOSMETIK

Algen und ihre Inhaltsstoffe können für vielfältige Zwecke verwendet werden. Teilweise erfolgt die Gewinnung direkt aus dem Meer, aus Gewässern oder aus Anlagen, in denen Algen kultiviert werden. Ca. 160 Algenarten werden industriell genutzt. Algen sind reich an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Hier haben sich vor allem Produkte aus Spirulina platensis und Chlorella pyrenoidosa durchgesetzt. Die Mikroalge Schizochytrium bietet z.B. essentielle ungesättigte Fettsäuren, EPA und DHA (Omega-3), die industriell normalerweise nur aus Fischölen gewonnen werden.
Die Kosmetikbranche nutzt gern die zahlreichen Mineralien und Nährstoffe der Algen für sich. Die Produkte versprechen ein besseres Hautbild, schönere Haare und ein besseres Wohlbefinden. Als Nahrungsergänzungsmittel bietet Algen eine natürliche Quelle, um den täglichen Bedarf an Nährstoffen und Mikronährstoffen zu komplementieren.